Chelonia mydas (Grüne Meeresschildkröte)

Morphologische Merkmale

  • Größte Meeresschildkröte mit verhorntem Panzer
  • Carapax gewöblt, oval bis herzförmig, mit abfallenden Rändern
  • 5 Zentral-, je 4 Costal- ud je 11 Marginalschilder; Supracaudalschild ist geteilt; Nuchalschild ist breit, jedoch berührt er nicht das erste Costalschild 
  • Plastron mit 4 Paar Inframarginalschilder
  • Kopf relativ klein mit einem Paar Präfontalschildern und 4 Postokularschildern. Unterkiefer ist gezähnt
  • Flossen mit je einer Klaue
  • Körpergröße: 80 - 130 cm Panzerlänge
  • Gewicht: 80 - 120 kg

 

Dieser Pflanzenfresser kommt in allen tropischen Meeren und im Mittelmeer vor. Ihre Hauptnistzonen sind in Tortuguero (Costa Rica), Karibik, Südamerika, Australien und Indonesien. Im Mittelmeer nisten die Tiere an den Stränden der südöstlichen Türkei, Zypern, Israel, Libanon und Ägypten. Die Weibchen kommen alle 3 Jahre an die Niststrände zur Eiablage. In der Brutsaison können sie 2 - 5 Nester legen, worin sich 40 - 200 Eier befinden können. Die Inkubationszeit beträgt 50 - 70 Tage.

Ökologie

Seit den 40er Jahren wird sie in Indonesien durch massive Eierentnahme bedroht, was in Japan schon seit 1800 ein Problem darstellt. Zusätzlich werden vor allem nistende Weibchen gefangen und geschlachtet (daher auch ihr früherer Name Suppenschildkröte!). Besonders in Australien ist dies ein Problem (ca. 100 000 Tiere pro Jahr). In Polynesien beispielsweise ist die Population um 90% dezimiert worden. Die strengen Schutzmaßnahmen in Borneo, Hawai und Florida zeigen nur wenig Erfolge.

2 Subspezies:
Chelonia mydas mydas (Grüne Meeresschildkröte)
Chelonia mydas agassizi (Schwarze Meeresschildkröte)


Diese beiden werden oft als 2 eigene Arten (Ch. mydas und Ch. agassizi) angesehen.